Kinder- und Jugendolympiade (6 bis 16 Jahre)

Ausrichter

  • Turn- und Sportgemeinde Füssen e.V. (Hindernislauf und Standweitsprung)
  • Deutscher Alpenverein Sektion Füssen e.V. (Klettern)
  • Wasserwacht Ortsgruppe Füssen (Schwimmen)
  • Ski-Club Füssen e.V. (Altstadtlauf)
  • Jugendtreff Füssen (Pumptrackfahren)

Wettkampfleiter

  • Marion Gumtau-Langer, Tel. 08362/505378 und Silke Faßhold (Hindernislauf und Standweitsprung)
  • Martin Spillmann, Tel. 08362/507188 (Klettern)
  • Rudi Achatz, Tel. 08364/606 (Schwimmen)
  • Jakob Lax, Tel. 08362/7059548 (Altstadtlauf)
  • Stefan Splitgerber, Tel. 0178/7754884 (Pumptrackfahren)

Es werden 6 Disziplinen angeboten, bei denen an mindestens 4 Disziplinen teilzunehmen ist.


Klettern (Toprope-Klettern) – nur mit Hallenschuhen


Schwimmen

  • Bambinis: 4 x 12 m Staffelschwimmen
  • Mini-Kids, Midi-Kids, Maxi-Kids: 4 x 25 m Staffelschwimmen
  • Jugend: 4 x 50 m Staffelschwimmen

Pumptrackfahren

Das Bike durch Pumpbewegungen auf dem Pumptrack bewegen.

  • Bambinis und Mini-Kids: Pumptrack-Parcours für Anfänger
  • Midi-Kids, Maxi-Kids und Jugend: Pumptrack-Parcours für Fortgeschrittene

Wichtige Hinweise:

  • Beim Pumptrackfahren besteht absolute Helmpflicht.
  • Ferner wird darauf hingewiesen, dass keine Räder gestellt werden.

Hindernislauf

4 starten gleichzeitig, die Zeit wird gestoppt, wenn die/der Dritte im Ziel ist.

  • Bambinis und Mini-Kids: 200 m
  • Midi-Kids: 300 m
  • Maxi-Kids und Jugend: 400 m

Standweitsprung

Nacheinander jeweils 3 beidbeinige Sprünge aus dem Stand (Gesamtweite von 4 x 3 Sprüngen wird ermittelt) 


Altstadtlauf    

  • Bambinis und Mini-Kids: 4 x 100 m Staffellauf (3 Wechselzonen auf der 400 m-Strecke „Schrannenplatz – Brunnengasse – Drehergasse – Schrannenplatz“)    
  • Midi-Kids und Maxi-Kids: 4 x 200 m Staffellauf (400 m-Strecke „Schrannenplatz – Brunnengasse – Franziskanergasse – Drehergasse – Schrannenplatz“ / 2 Wechselzonen Drehergasse und Schrannenplatz / 2 Runden je Team)
  • Jugend: 4 x 400 m Staffellauf (400 m-Strecke „Schrannenplatz – Brunnengasse – Franziskanergasse Drehergasse –Schrannenplatz“ / Wechselzone nur Schrannenplatz / 4 Runden pro Team)                                                            

Klettern

Samstag, 6. Juli, ab 14.00 Uhr in der Kletterhalle in Rieden a.F. (Zufahrt zur Kletterhalle von Füssen kommend über Ortseinfahrt Rieden a.F., Bushaltestelle an der B16).

Kletterzeiten:
14.00 Uhr Bambinis
15.00 Uhr Mini-Kids
16.00 Uhr Midi-Kids
17.00 Uhr Maxi-Kids
18.00 Uhr Jugend

Zur Vermeidung von langen Wartezeiten ist es ausreichend, wenn die Mannschaften erst zu den o.g. Startzeiten erscheinen.


Schwimmen

Montag, 08.07.2024, 18.00 Uhr im Alpspitz-Bade-Center Nesselwang (NEU!)


Pumptrackfahren

Dienstag, 09.07.2024, 15.00 Uhr im Skate- und Bikepark oder
Donnerstag, 11.07.2024, 15.00 Uhr (Ausweichtermin bei Regen am 09.07.2024)


Hindernislauf und Standweitsprung

Mittwoch, 10.07.2024, 17.00 Uhr im Sportpark oder bei Regen in der Weidachturnhalle (in der Halle nur mit Hallenschuhe!)


Altstadtlauf

Freitag, 12.07.2024, 18.15 Uhr in der Füssener Altstadt


Siegerehrung

Samstag, 13.07.2024, 17.00 im Festzelt auf dem Festplatz (Kemptener Straße=

Regeln

Die Regeln und der genaue Ablauf werden vor jedem Wettbewerb ausführlich erläutert.

Auswertung

Es werden die Ergebnisse von allen 6 Disziplinen berücksichtigt.

Hat eine Mannschaft nur 4 oder 5 Disziplinen absolviert, wird für die 5. und/ oder 6. nicht absolvierte Disziplin kein Punkt vergeben.

Die Auswertung erfolgt nach folgendem Punktesystem:

  • Die Anzahl aller gemeldeten Mannschaften (getrennte Wertung) ergibt die maximale Punktzahl für jede Disziplin.
  • Die Nächstplatzierten erhalten einen Punkt weniger (die letztplatzierte Mannschaft hat dann einen Punkt).
  • Die erstplatzierte Mannschaft einer jeden Disziplin erhält zu ihrer Maximalpunktzahl noch 3 Bonuspunkte, die Zweitplatzierte noch 2 Bonuspunkte und die Drittplatzierte 1 Bonuspunkt.
  • Sind bei der Gesamtauswertung Mannschaften punktgleich, gewinnt diejenige, die mehr Disziplinen absolviert hat. Haben punktgleiche Mannschaften gleichviel Disziplinen absolviert, dann zählt das Ergebnis der besten Disziplin. Ist auch dieses gleich, dann zählt das Ergebnis der zweitbesten Disziplin usw.

Protest

Über Proteste entscheiden ausschließlich die ausrichtenden Vereine. Sie sind spätestens 10 Minuten nach Bekanntgabe des Ergebnisses bei den                                Wettkampfleiter/innen einzureichen.

Teilnahmegebühr

15 Euro pro Teilnehmer/in

Der/die Mannschaftsführer/in ist für die Begleichung der Teilnahmegebühr verantwortlich; diese ist nach Erhalt einer Kostenrechnung in einem Einmalbetrag für das gesamte Team zu überweisen. Einzelüberweisungen von einzelnen Mannschaftsmitgliedern werden zurückgewiesen.

Preise

  • Medaillen in Gold, Silber und Bronze für die drei erstplatzierten Mannschaften (Gesamtwertung, Sponsor: Sportstudio Füssen)
  • Urkunden für alle Teilnehmer/innen (Sponsor: Stadt Füssen)
  • Pokale für jedes siegreiche Kind (Sponsor: Sportstudio Füssen)
  • Erinnerungsgeschenke (Sponsor: Stadt Füssen)
  • Trostpreis für die letztplatzierten Teams (Sponsor: Fun@School Füssen)

Wichtige Hinweise

  • Sollte in einem Team ein Kind gemeldet sein, das altersmäßig in einer älteren Klasse starten muss, muss die Mannschaft in jedem Fall für die ältere Klasse gemeldet werden, auch wenn dies z.B. nur 1 Kind sein sollte.
  • Eine Mannschaft setzt sich aus 4 bis 6 Sportler/innen zusammen, wobei in jeder Disziplin 4 verschiedene Sportler/innen mitwirken müssen. Unter den gemeldeten Sportler/innen darf beliebig durchgewechselt werden.
  • Nach- oder Ersatznominierungen sind nur bis zum Meldeschluss möglich. Werden Sportler/innen eingesetzt, die nicht gemeldet sind oder altersmäßig in einer älteren Klasse starten müssten, wird die Mannschaft für die jeweilige Disziplin disqualifiziert. Das Geschlecht spielt keine Rolle (Mädchen-, Buben- und Mixedmannschaften werden zusammen gewertet).
  • Eine erwachsene Person muss als Mannschaftsführer/in die Kinder während der Wettkämpfe begleiten (als Aufsichtsperson und Ansprechpartner für die Vereine).

Klasseneinteilung

  • Bambinis: Jahrgänge 2016-2018
  • Mini-Kids: Jahrgänge 2014-2015
  • Midi-Kids: Jahrgänge 2012-2013
  • Maxi-Kids: Jahrgänge 2010-2011
  • Jugend: Jahrgänge 2008-2009   

Parken

Die Teilnehmer und Zuschauer werden gebeten, bei den drei Wettkämpfen im Sportpark nicht am Schwedenweg zu parken, sondern den Parkplatz am Vereinsgelände des FC Füssen (Rotwandweg 15) zu nutzen oder in den anliegenden Straßen nördlich des Sportparks zu parken.

Datenschutzhinweise

Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung diese Datenschutzhinweise.

Anmeldung

Dieses Anmeldeformular bitte vollständig ausgefüllt an sport(at)stadt-fuessen.de senden

Haftungsausschluss 

Veranstalter und Ausrichter haften weder für Personen- noch für Sachschäden, die durch Teilnehmer/innen der Füssener Sporttage verursacht werden. Dieser umfassende, alle Bereiche der Füssener Sporttage abdeckende Haftungsausschluss gilt ebenfalls für Diebstahl an den Wettkampfstätten. Mit der verbindlichen Anmeldung erkennen die Teilnehmer/innen den Haftungsausschluss vollumfänglich an.

Downloads